Nachrichten-Archiv
Sonderetat des Bistums Speyer für von Krise und Armut besonders betroffene Menschen in Pfalz und Saarpfalz weiterlesen
Der Kolpingwerk Diözesanverband Speyer lädt in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung der Diözese Speyer ein zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Rente – was nun?“ Am Freitag, den 23.09.2022 um 18 Uhr im... weiterlesen
Rund 13 Millionen Menschen und damit 15,8 Prozent der Bevölkerung in Deutschland sind im vergangenen Jahr armutsgefährdet gewesen. Damit ging der Wert im Vergleich zum Vorjahr, in dem rund 13,2 Millionen Menschen (16,1 Prozent)... weiterlesen
Workshop der Allianz gegen Altersarmut weiterlesen
Die Armutsquote in Deutschland hat nach Angaben des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes im vergangenen Jahr mit 16,6 Prozent neuen Höchststand erreicht. 13,8 Millionen Menschen müssen demnach zu den Armen gerechnet werden, 600.000... weiterlesen
Hybrid-Info-Abend am 07.07.2022 weiterlesen
Der Politologe und Sozialforscher Christoph Butterwegge fordert analog zur Stärkung der Bundeswehr auch für die Armutsbekämpfung in Deutschland ein Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro. "Ich würde mir ein Sondervermögen... weiterlesen
Der gegenwärtige Mindestlohn von 9,35 €/h schützt nicht vor Armut und reicht nicht aus um soziale Sicherheit und Teilhabe zu garantieren. Insbesondere Familien leben unter permanentem finanziellem Druck. Zugleich verschärft ein... weiterlesen
Die Renten steigen kräftig: zum 1. Juli 2022 sollen sie im Westen um 5,35 Prozent steigen, in Ostdeutschland sogar um 6,12 Prozent. Das ist der größte Anstieg seit langem und somit für 21 Millionen RentnerInnen eine gute... weiterlesen
Die Corona-Krise hat die Armutsquote in Deutschland auf einen neuen Rekordwert getrieben. Laut dem Paritätischen Wohlfahrtsverband gelten gut 16 Prozent der Bevölkerung als arm. Hilfen des Bundes hätten noch Schlimmeres... weiterlesen